Der WEINWEG WEINFELDEN führt Sie durch den spannenden und herausfordernden Arbeitsplatz Rebberg. An Orte, in denen viel Mühe und Begeisterung steckt. Sie werden sehen, riechen, schmecken und fühlen – ausprobieren und verstehen…
Ab 1. Januar 2022 braucht es eine Anmeldung (auch für Gruppen bis 8 Pax).
Telefonische Anfragen an Thurgau Tourismus
MO-FR 09:00-17:00 Uhr
SA und SO geschlossen
Öffnungszeiten ab 03.04.2023 (Hauptsaison):
MO–FR 9:00–18:00 Uhr
SA/SO: 9:00–12:30 Uhr/13:00–15:00 Uhr
Route: Bhf Weinfelden – Ottoberg –
Boltshausen – Bhf Weinfelden
Charakter: Familien-Halbtagestour
Reine Wanderzeit: zirka 3 Stunden (empfohlene Zeit ~4 Stunden)
Distanz: 9 Kilometer / 200 Höhenmeter
Herzlich willkommen zum Weinwandern in Weinfelden. Erleben Sie die historischen Ortskerne und die Rebparzellen von Weinfelden, Boltshausen und Ottoberg. Unterwegs erfahren Sie auf über 30 Tafeln Wissenswertes und Interessantes zur Rebentwicklung, über die Sorten, die Weinbereitung und die Winzer.
Haben Sie Fragen? – Diese FAQs helfen Ihnen bei der Planung Ihres Ausflugs.
For our english speaking visitors – the boards‘ descriptions
informieren Sie über die Weinregion Ottenberg und Weinfelden. Es geht um die Reb- und Kellerarbeit, die Weinproduktion und das Geniessen von Wein. Die Natur spielt dabei eine wichtige Rolle. Bodenbeschaffenheit, Wetterkapriolen und Rebkrankheiten sind Faktoren, die es zu berücksichtigen gilt.
Unser WEINWEG-RUCKSACK, ein praktischer Baumwoll-Rucksack mit Flyer, WEINWEG-Weinglas, Rebkernbrot, Mineralwasser mit Becher und Serviette ist genau die richtige Ausrüstung für ihre Weinwanderung. Sie erhalten ihn zum Preis von CHF 25.00 während der SBB-Schalter-Öffnungszeiten (Montag - Samstag) am Bahnhof Weinfelden (Billette anklicken).
Für den Kauf des WEINWEG Rucksackes braucht es eine Anmeldung.
Den Abholort der WEINWEG-Rucksäcke am Sonntag finden Sie jeweils auf dem Anmeldeformular.
stellen entlang des Weinwegs die Betriebe am Ottenberg vor. Die Winzer laden Sie ein, vorbeizukommen, ihre Weine und Spezialitäten zu degustieren und vom persönlichen Hofverkauf zu profitieren. Angebotsübersicht.
In den zwei Weinsafes entlang der Strecke, stehen Weine zur Verkostung bereit. Den Code zum Öffnen der Safes erhalten Sie zusammen mit dem WEINWEG-RUCKSACK direkt am Bahnhof Weinfelden. Für den Kauf des WEINWEG Rucksackes braucht es eine Anmeldung.
Standort zweiter Weinsafe: Boltshausen (Tafel Kellergeschehen). Die Informationen erhalten Sie mit dem Rucksack.
Hinweis: Von November bis März reduziertes Angebot in den Weinsafes. Danke für Ihr Verständnis.
liefern interessante Informationen zu den am Ottenberg angebauten Traubensorten. Nach aufmerksamem Lesen erfahren Sie einiges über Reifezeiten, Wuchs, Weintypen und Besonderheiten der einzelnen Sorten. Zudem wissen Sie am Schluss was eine PIWI ist.
Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das Jahreszeitenvideo, welches Sie am Weinweg per QR-Code herunterladen können. Sommer und Herbst zeigen sich in voller Pracht. Clip anschauen
Haben Sie sich schon einmal in einem Weinblatt gesonnt. Hier haben Sie die Möglichkeit in einem übergross dimensionierten Blatt zu liegen. Ausserdem können Sie einem goldenen Rohr zum kühlen Nass folgen. Dank verschiedener Künstler gibt es einige Überraschungen zu entdecken.
Diese Winzer und Gastronomiebetriebe entlang des WEINWEGS und der Region Weinfelden freuen sich auf Ihren Besuch. Zur WEINWEG-Eröffnung können Sie von unserer SAMMELAKTION profitieren. Wenn Sie nach der Wanderung alle Stationen in Ihrem Flyer-Logbuch gelocht haben, dürfen Sie sich Ihre Belohnung bei einem Winzer oder Restaurant ihrer Wahl abholen: Beim Kauf von 24 Flaschen Wein, erhalten Sie eine Flasche Wein geschenkt (solange Vorrat). Beim Konsumieren eines Hauptgangs in einem der aufgeführten Restaurants erhalten Sie ein Glas einheimischen Weins gratis ausgeschenkt.
Planen Sie einen Familien- oder Gruppenausflug? – Diese Angebotsansicht hilft Ihnen bei der Planung Ihres Anlasses.
Der WEINWEG WEINFELDEN ist auch ein Arbeitsraum. Kombinieren Sie die Arbeit mit aktivem Genuss. Wandern Sie mit Ihren Mitarbeitern, Sitzungspartnern oder Kunden entlang des Weinwegs. Diverse Räumlichkeiten entlang der Strecke können als Sitzungszimmer, Gruppenraum oder Tagungslokalität gebucht werden. Indoor oder Outdoor, ganz wie Sie wollen. Alle Gruppen ab 8 Personen erhalten unseren Degustationsrucksack inkl. Code für den Weinsafe zum Vorteilspreis von CHF 21.00 (ab 2.4.21) pro Teilnehmer.
Reservationen bitte hier.
: : Mehr Infos und Anmeldung
Sie reisen von weither an oder wollen einfach noch etwas länger in der Region Weinfelden/Ottenberg verweilen? Dann hilft Ihnen THURGAU TOURISMUS gerne bei der Suche nach Unterkunft und weiteren touristischen Highlights.
Überhaupt wird in der Weinregion Bodensee in Sachen Wein einiges geboten. Die Webseite der WEINREGION BODENSEE hat dazu alle wichtigen Informationen.
29.03.2022
Bitte genaue Öffnungszeiten und Konditionen bei den Betrieben direkt nachfragen (ANMELDUNG erforderlich):
Broger Weinbau; Samstag, 1. April 2023
Forster Weinbau; Samstag, 29. April 2023
Rebgut Sunnehalde; Samstag, 3. Juni 2023
Erlebnisweingut Burkhart; 8. Juli 2023
Schlossgut Bachtobel; Samstag, 5. August 2023
Bosch Weine; Samstag, 2. September 2023
Forster Weinbau; Samstag, 7. Oktober 2023
26.05.2021
Ab sofort bieten wir ein exklusives Gruppenangebot an. Der Rastplatz «Rebenblätter» mit Zugang zum Weinschacht (3. Weinsafe) kann exklusiv reserviert werden. Geniessen Sie zusätzlich zur im WEINWEG-Rucksack enthaltenen Degustation eine gemütliche Pause mit Ihrer Gruppe und probieren Sie weitere erlesene Weine aus dem «WEINSCHACHT». Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden Sie sich unter folgendem Link an www.bit.ly/weinschacht-anmeldung
09.10.2021
Diese Woche bei TOP USFLUG sind wir auf dem Weinfelder Weinweg unterwegs. Wir nehmen Sie mit auf eine herrliche Wanderung durch die Weinberge und zeigen Ihnen das wunderschöne Gebiet entlang der Rebberge. Was in den Weinbergen zu dieser Jahreszeit gerade los ist, erfahren Sie von einem einheimischen Weinbauer.
Quelle: https://www.toponline.ch/tele-top/detail/news/top-usflug-mit-dem-weinsack-durch-die-rebberge-00166932/
(mehr …)
29.09.2021
Alle wichtigen Informationen finden Sie hier FAQ's
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Tag der offenen Weinkeller bei den Thurgauer Winzern am ersten Wochenende im Mai nicht statt. Deshalb gibt es in einer einmaligen Aktion drei unterschiedliche Wein-Sets für zu Hause Ein Anlass nach dem anderen fällt dem Corona-Virus zum Opfer. So auch der Tag der offenen Weinkeller der Thurgauer Winzer. Viele Weinliebhaber nutzen diesen Tag um während einem gemütlichen Ausflug von Winzer zu Winzer verschiedene Weine kennenzulernen. Damit dies auch in diesem Frühling auf eine etwas andere Art möglich ist, dafür sorgen der Branchenverband Thurgau Weine gemeinsam mit der Agro Marketing Thurgau AG Die Sets können bei Agro Marketing Thurgau AG (www.agro-marketing.ch) oder RegioLieferbox (www.regiolieferbox.ch) bestellt werden.
März 2020
Ein schöner Bericht in der aktuellen Ausgabe vom 17. Oktober 2019, Nr. 42, der Schweizer Familie.
15.03.2017
Die Jury hatte es sehr schwer. Sie konnte aus über 70 sehr guten Bilder auswählen. Und Sie hat entschieden: (mehr …)
Herzliche Einladung zur vierten WEIN- und Gourmetwanderung am WEINWEG. (mehr …)
24.02.2017
Der WEINWEG WEINFELDEN ist ein grosser Erfolg. Er wird weiter ausgebaut. Weitere Informationen lesen Sie im Artikel der Thurgauer Zeitung vom 24. Februar 2017. (mehr …)
24.09.2016
Der WEINWEG WEINFELDEN gehört gemäss Blick zu den schönsten Rebwegen der Schweiz! (mehr …)
01.08.2016
Bei uns kann gesammelt werden. (mehr …)
20.05.2016
Bis zum 31. Oktober 2016 werden die drei schönsten Bilder vom WEINWEG WEINFELDEN gesucht. (mehr …)
02.05.2016
Das heute so beliebte Schüttelbrot ist ursprünglich aus der Not heraus entstanden. Schüttelbrot ist ein vor allem in Südtirol verbreitetes Fladenbrot aus Roggenmehl, Wasser, Hefe, Salz und Gewürzen mit regional verschiedenem Geschmack und Aussehen. Es zeichnet sich durch lange Haltbarkeit aus und wird traditionell zu Wein, Speck oder Käse gegessen. (mehr …)
22.04.2016
Als Höhepunkt an der Artgarden wird der WEINWEG WEINFELDEN offiziell eröffnet. Eingeladen ist ganze Bevölkerung. Nach weinsinnlichen Worten wir der WEINWEG WEINFELDEN mit Wein und Rebkernbrot eingeweiht. Einladung
01.04.2016
Endlich ist es soweit. Die ersten Webweiser des 9 km langen neuen WEINWEGES WEINFELDEN können montiert werden. Dies einen Monat vor der offiziellen Eröffnung. Die Winzer Benno Forster, Willi Burkhart und Hansruedi Wolfer montieren die 60 Wegweiser fachgerecht an mehrheitlich bereits bestehende Schilderanlagen.
24.02.2016
Die Arbeitsgruppe WEINWEG WEINFELDEN begutachten an ihrer 12. Sitzung die ersten Gut zum Druck. Melanie Brunner, Art Director des Projektes, der Agentur Formidable hat ganze Arbeit geleistet. Die Arbeitsgruppe ist über die ersten Resultate sehr erfreut und begeistert.
19.09.2015
Valentin Hasler stellt den WEINWEG WEINFELDEN dem Parlament vor. Die Thurgauer Zeitung war dabei und berichtet über den WEINWEG WEINFELDEN. Bericht in der Thurgauer Zeitung vom 19. September 2015. (mehr …)
25.06.2015
Die Arbeitsgruppe WEINWEG WEINFELDEN suchen spannende und ausgefallene Kunstinstallationen für den WEINWEG. Bericht in der Thurgauer Zeitung vom 25. Juni 2016
05.09.2014
Die Rebkommission der Gemeinde Weinfelden beschliesst den Rebwanderweg neu zu erstellen. Es soll eine Arbeitsgruppe mit externen Fachpersonen gebildet werden.
24.09.1983
Am 24. September 1983 wurde der Vorgänger des jetzigen WEINWEG Weinfelden eröffnet.
Thurgau Tourismus
Webseite Infostellen
Öffnungszeiten ab 03.04.2023 (Hauptsaison):
MO–FR 9:00–18:00 Uhr
SA/SO: 9:00–12:30 Uhr/13:00–15:00 Uhr
WEINWEG WEINFELDEN
finden in
Google Maps
Copyright 2016 WEINWEG WEINFELDEN
Inhalte: Rebkommission Weinfelden Projektleitung: formidable.ch
Programmierung: out-perform.ch
Haftungsausschluss
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr hinsichtlich der inhaltlichen Richtigkeit, Genauigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Informationen.
Haftung für Links
Verweise und Links auf Webseiten Dritter liegen ausserhalb unseres Verantwortungsbereichs Es wird jegliche Verantwortung für solche Webseiten abgelehnt.